USR III sichert Arbeitsplätze und somit Würde und Eigenverantwortung

 

 

 

19.01.2017 | Irene Keller | Zu den wichtigsten liberalen Werten gehört die Eigenverantwortung. Nach meiner Überzeugung

sind Eigenverantwortung und Würde des Menschen eng gekoppelt. Zur Basis, um eigenverantwortlich handeln zu können, gehört ein Arbeitsplatz zu haben. Daher erachte ich es als wichtig, Entscheidungen zu stützen, die unsere hervorragende Arbeitslage in der Schweiz sichern.

 

 

 

Die USR III ist keine Steuersenkungsvorlage, sondern eine Vorlage zum Umbau des Systems für die Besteuerung der Unternehmen. Die Schweiz muss im Zusammenhang mit der internationalen Akzeptanz steuerliche Vorteile, die Holdings in der Schweiz haben, abschaffen. Darum kommen wir nicht herum. Es ist sicher kein Weg, nicht zu handeln, damit würden wir uns, d.h. dem Arbeitsplatz Schweiz, enorm schaden.

 

Die Vorlage US III, über die wir am 12. Februar abstimmen, wurde im eidgenössischen Parlament heftig und kontrovers diskutiert und ist schlussendlich eine Lösung, der eine grosse Mehrheit des Parlaments zugestimmt hat. In der November und Dezember Session haben wir im Kanton Luzern gesehen, dass Vorlagen, die längst nicht allen in jedem Bereich passen, konstruktiv zu Lösungen führen können.

 

Die USR III ist für mich eine solche Vorlage – sie ist nicht in jedem Buchstaben und jeder Ziffer genau vorhersehbar, aber sie ist definitiv ein konstruktiver Weg in die Zukunft.

Überzeugt stehe ich hinter einem Ja zur USR III – sie sichert den Arbeitsplatz Schweiz und somit Würde und Eigenverantwortung der Menschen in unserm Land.

 

Irene Keller, Kantonsrätin FDP, Vitznau